Mühle und Kunst – geht das zusammen? Ja! – Ausstellungen an einem ungewöhnlichen Ort

Die Mühle ist ein außergewöhnlicher Ausstellungsort: Der ungleichmäßige, mit den Tageszeiten wechselnde Lichteinfall durch die großen, geschwungenen Fenster, die alten Holzbalken und die runden und unebenen Wände bilden ein Umfeld, das mit ungewöhnlichen und neuen Blicken auf die Kunstwerke belohnt. Auch wenn unsere Mühle vom Bautyp her ein Galerie-Holländer ist, sind wir keine normale Galerie.

Ungewöhnlich ist für viele ausstellende KünstlerInnen nämlich, dass wir nicht nur auf den zwei Ebenen der Mühle, sondern auch im Café ihre Werke präsentieren. Das bedeutet, dass auch Menschen mit der Kunst konfrontiert werden, die vielleicht ursprünglich „nur Kaffeetrinken“ wollten und plötzlich feststellen, dass sie mitten in einer Kunstausstellung sitzen.

Ebenso ergeht es den Heiratswilligen, die die Mühle als Ort für ihre standesamtliche Trauung wählen und oft sehr angenehm überrascht sind von der farbigen oder anderweitig auffälligen Kunst an den Mühlenwänden.

Jedes Jahr organisieren wir unter der künstlerischen Leitung von Meike Janßen, die wie alle SpartenleiterInnen im Verein ehrenamtlich aktiv ist, sechs Kunstausstellungen.

torfinstallation-ingrid-ogenstedt

Torfinstallation – Ingrid Ogenstedt

Von Lichtskulpturen über Bildhauerkunst, Installationen und abstrakter Malerei bis hin zu Grafik und Fotografie zeigen wir ein breites Spektrum an zeitgenössischer Kunst.

Meist sind wir schon zwei Jahre im Voraus ausgebucht, d.h., dass wir aus einer Vielzahl von AusstellungsbewerberInnen aussuchen können. Ein Kriterium dabei ist für uns die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen, aber auch eine gleichmäßige Verteilung von Frauen und Männern, ganz jungen und bereits etwas erfahreneren Ausstellerinnen und auch eine Mischung aus regionalen und überregionalen KünstlerInnen.

Mühlencafe Landfrauenmarkt Kulturprogramm Müllerhaus – Workshops, Kurse, Seminare Oldenburgische Landschaft