Die Fadenfüchse
25.02.2022 „Fadenfüchse“ sind so schlau! Sie kennen für jeden Zweck den richtigen Knoten, denn sie besitzen einen Knotenführerschein. Sie weben auf dem kleinen Nagelbrett ganz besondere Armbänder. Auf einem Gatterkamm entstehen Bänder und Gurte für Handytaschen oder was man sonst so braucht. Und sie gehen sehr geschickt mit kleinen Perlen um, die dann ebenfalls zu glitzernden Bändern werden können. Möchtest du auch ein „Fadenfuchs“ werden? Dann komm in unsere Werkstatt in der Seefelder Mühle.
Das Projekt „Die Fadenfüchse“ wendet sich mit einem handwerklichen Kreativangebot an Kinder ab 8 Jahren. In kleinen Gruppen lernen sie unterschiedliche Web- und Knotentechniken kennen und gestalten damit nachhaltige Textilobjekte für den eigenen täglichen Gebrauch. Je nach Wetterlage arbeiten die Kinder in der Werkstatt im Müllerhaus oder im Freien.
In kleinen zusammenhängenden Projekt-Modulen, die jeweils zwei oder drei Termine à 2 Stunden umfassen, werden in einer Kleingruppe von acht Kindern unterschiedliche Arten von (Arm-)bändern gestaltet, ein Knotenführerschein erworben oder ein Gurt für eine Tasche gewebt.
Begleitet wird jeder Termin von der Kursleiterin und mindestens einer weiteren pädagogisch erfahrenen Person.
Wann?
Teil 1: Silkes Nagelbrett
25.02.2022 von 15-17 Uhr
04.03.2022 von 15-17 Uhr
Teil 2: Weben mit dem Gatterkamm
18.03.2022 von 15-17 Uhr
25.03.2022 von 15-17 Uhr
01.04.2022 von 15-17 Uhr
Teil 3: Perlenarmbänder
08.04.2022 von 15-17 Uhr
09.04.2022 von 10-12 Uhr
Wo findet es statt?
Die Module finden im Müllerhaus der Seefelder Mühle statt.
Wie kann ich mich anmelden?
Anmeldungen erfolgen unter kulturzentrum@seefelder-muehle.de oder 04734-1236.
Wer kann teilnehmen?
Alle Kinder ab einem Alter von 8 Jahren können an den Projekt-Modulen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wo gibt es weitere Informationen?
Informationen können unter kulturzentrum@seefelder-muehle.de oder 04734-1236 abgefragt werden. Ansprechpartnerinnen sind Linda Grüneisen und Marie Engelmann.