Ausstellung: Der Rumäne und das Meer
18. September bis 13. November 2022: Fotoausstellung von Bogdan Harstall-Martin mit Aufnahmen, die uns an verschiedene Küsten der Welt führen.
18.09.2022 Zum 12. Geburtstag bekam Bogdan Harstall eine Kamera geschenkt. Es handelte sich dabei um das russische Modell „Smena“, mit dem er seiner Leidenschaft für die Fotografie intensiv nachgehen konnte. Allerdings war damit schon nach zwei Monaten Schluss, nachdem er versuchte hatte, einen Film im dafür umfunktionierten Badezimmer selbst zu entwickeln. Seine Mutter entdeckte das geschwärzte Waschbecken in dieser „Dunkelkammer“ und bereitete der eben erst gestarteten Karriere ihres Sohnes ein jähes Ende.
Der nächste wichtige Lebensabschnitt begann während der rumänischen Revolution. Drei Tage war Bogdan Harstall im Dezember 1989 zwischen Panzern auf dem Universitätsplatz von Bukarest zum Fotografieren unterwegs. Außerdem wurde zu dieser Zeit auch die Musik mit seiner Band zum Lebensinhalt des jungen Mannes. 2002 wanderte er schließlich nach Deutschland aus. Dort fand er 2004 zurück zu seiner alten Leidenschaft, der Fotografie. Er kaufte sich seine erste Digitalkamera und arbeitete damit ab 2008 auf einem Kreuzfahrtschiff als Bordfotograf. Die Reisen auf diesem Schiff führten ihn mehr als ein Jahr durch die Karibik und den Pazifik mit Stationen in Miami, San Francisco und Mexiko und hinterließen eine nachhaltige Wirkung für sein späteres Leben.
Inzwischen wurde ihm klar, dass die Fotografie immer ein Schwerpunkt in seinem Leben sein würde, auch wenn er Autodidakt war, so dass er sich endlich eine professionelle Fotoausrüstung kaufte.
2009 traf Bogdan Harstall den bekannten Bonner Architektur- und Portaitfotografen Hans Schafgans. Beeindruckt von Harstalls Arbeiten bot der erfolgreiche Fotograf ihm sein Atelier und die Dunkelkammer zur Mitnutzung an und wurde so – vor allem in Bezug auf die analoge Fotografie – zum Lehrer und Mentor. 2016 eröffnete der Fotograf Bogdan Harstall in Bonn sein eigenes Fotostudio, das er bis zu seinem Umzug nach Seefeld vor nunmehr gut vier Jahren erfolgreich führte.
Ein weiter Weg, der den Fotografen Bogdan Harstall-Martin schließlich nach Seefeld führte. Obwohl er die Berge ohne zu zögern als seine Lieblingslandschaft benennt, findet er ausgerechnet in der Wesermarsch sein Zuhause. Der Grund dafür ist das Meer, das für ihn und seine Fotografie zur unerwartet starken Inspirationsquelle wurde. So zeigt er in seiner Ausstellung San Catalina am Pazifik, den Golf von Mexiko, Venedig, das Wasser eines norwegischen Fjords, Omaha Beach und – die Sternschnuppe über Sehestedt. Diese Bilder, die von dramatisch bis romantisch ein breites Spektrum abbilden, sind so facettenreich wie das Leben des Fotografen Bogdan Harstall-Martin.
Wie schon bei seiner Bonner Ausstellung „Venezia-la prima volta“ möchte der Fotograf mit dem Erlös der Arbeiten in der Ausstellung im Kulturzentrum Seefelder Mühle wieder krebskranken Kindern helfen. Die Hälfte des Geldes geht als Unterstützung an das Kinderhospiz „Löwenherz“.
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 18. September 2022, 19.00 Uhr
Ausstellungsende: Sonntag, 13. November 2022