Lesung mit Rainer Lewandowski – Sturmflut
02.06.2023 Begleitend zur Ausstellung „Zwischen Schönheit und Schrecken“ von Max Günther Hartmann wird der Autor Rainer Lewandowski aus seinem Roman „Sturmflut“ lesen.
Zum Inhalt: Viele Menschen erinnern sich noch mit Schaudern an die Schrecken der verheerenden Flut von 1962. Auch die Hauptperson des Romans kann nicht vergessen, wie er mit seiner Mutter auf dem Boden ihres Hauses von den Fluten eingeschlossen wurde und wie er mit ansehen musste, dass seine Mutter ertrank. Viele Jahre später ist er als Kriminalkommissar a.D. auf Langeoog einem Mann auf der Spur, der möglicherweise für den Tod von Frauen verantwortlich ist, deren Leichen man am Strand findet. Ein spannender Krimi beginnt.
Max Günther Hartmann ist seit vielen Jahren mit Rainer Lewandowski befreundet. Er wird während der Lesung anwesend sein und gerne gemeinsam mit dem Autor Fragen zu den Bildern und zum Text beantworten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden ab 18 Uhr mit einem Gläschen Sekt begrüßt.
Datum: Freitag, 2. Juni 2023 um 19.00 Uhr in der Seefelder Mühle
Rainer Lewandowski, M.A. wurde in Hannover, Niedersachsen, geboren und lebt heute in Schenefeld bei Hamburg. Er studierte in Hannover Deutsche Literaturwissenschaft,
Sprachwissenschaft und Politik, im Nebenstudiengang Philosophie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie. Seit 1975 ist er als Autor für Hörfunk, Fernsehen, Theater und Verlage tätig.
Ab 1979 war er als Regieassistent am Staatstheater Hannover engagiert, ab 1981 als Dramaturg, Autor und Regisseur. Von 1989 bis 2015 war er Intendant des ETA HOFFMANN THEATERs in Bamberg.
Seine Schriftsteller-Laufbahn begann er als Verfasser von Büchern, z. B. über Volker Schlöndorff und Alexander Kluge, als Autor und Sprecher von Hörfunk-Features, sowie als Literaturkritiker. Bald arbeitete er aber auch auf der Ebene der Fiktion: Hörspiele, Erzählungen, Theaterstücke, Kinderbücher. Eine Anzahl seiner Bücher und Theaterstücke sind speziell für das ETA HOFFMANN
THEATER entstanden. Das Theater erhielt für diese ‚Bamberger Stücke’ viele Auszeichnungen: Einladungen der Bayerischen Staatsregierung zum Kulturaustausch nach China und Kiew, Friedrich-Baur-Preis, verliehen von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Kulturpreis der Oberfrankenstiftung 2003. Verleihung der E.T.A. -Hoffmann-Medaille der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft 2014. Die Inszenierungen seiner Stücke ‚Ich, Marlene’ und ,Mambo Mortale oder Der Notruf ist leider besetzt’ wurden vom Fernsehen (BR, NDR) aufgezeichnet, ebenso wie ‚Heute
weder Hamlet’ mit Hans Clarin (BR) in der Regie des Autors. Außerdem spielten Walter Plathe (Berlin) , Volker Lechtenbrink (Hamburg) u.v. a. dieses Stück. Er wurde vom Auswärtigen Amt eingeladen zu den ‚4. Deutschen Kulturwochen’ nach Kapstadt sowie zu Gastvorträgen an amerikanische Universitäten und zu internationalen Theater-Konferenzen. Das Schlosspark Theater, Berlin, hat sein Musical ‚Day by Day – Doris Day‘ mit Angelika Milster aufgeführt.
Seine Romane: ‚Lichte Stunden eines wahnsinnigen Musikers‘, über E.T.A. Hoffmann, ‚Weihnachtsglück‘ ‚Fischleich‘ ‚Sturmflut‘ ‚Die Vollmonduhr‘ (Jugendroman, 5 Bde.)