THEATERSPIEL – WER MACHT MIT?

WAS BEDEUTET P L A T T FÜR DICH?

Mit Bewegung, Sprache, Improvisation und biografischem Theater entwickeln wir gemeinsam Szenen, Erinnerungen und Bilder.
Die Theatergruppe besteht aus Menschen aus der Region – mit und ohne Theatererfahrung.
Am Ende entsteht eine besondere, moderne Aufführung, die im September dreimal auf der Bühne der Seefelder Mühle zu sehen sein wird.
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Neugier und Lust, dich auszuprobieren.
Eingeladen sind alle Erwachsenen, die sich mit dem Thema „Platt“ verbunden fühlen – oder es auf kreative Weise [neu] entdecken möchten.

In diesem Projekt geht es um alles, was „platt“ sein kann und was es für die Menschen bedeutet. Vieles scheint zu verschwinden: Sprache, Tradition, Gemeinschaft.
Wir können neu hinschauen: Was bedeutet „platt“ für uns heute? Was wollen wir behalten? Was können wir loslassen? Und was möchten wir neu gestalten?

Die Gruppe stellt auf den kreativen Prüfstand: Ist „Platt“ mehr als eine regionale Sprache? Ist es Klang, Geschichte, Zuhausegefühl oder eine Flunder? Gibt es etwas, das verloren geht? Oder vielleicht neu entstehen kann? Was hat seinen Wert und was seinen Preis?

Die Proben sind immer donnerstags in der Pastorei Seefeld, von 18.30 – 20 Uhr.
Die drei Aufführungstermine sind: 27.9., 28.9. und 30.9.


Hast du Lust auf dieses Projekt bekommen? Meld dich bei uns – wir freuen uns auf dich.
Theaterpädagogin Anna-Lena Rode (Telefon: 015777395705, annalenarode@gmail.com)

platt aufruf theaterspiel