ZUGVOGELTAGE: ABENDESSEN MIT VORTRAG ÜBER DIE STURMMÖWE UND FINNLAND

17. Oktober 2025 - 18:30

Veranstaltung im Rahmen der Zugvogeltag: Die Sturmmöwe – ein langweiliger Alltagsvogel bei uns und in Finnland? Kleines Abendmenü mit Vortrag.

Der Biologe Detlef Rebentisch entführt euch in die Welt der Zugvögel. In diesem Jahr steht an den Zugvogeltagen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer die Sturmmöwe im Mittelpunkt. Und da sie unter anderem durch Finnland zieht und dort brütet, gibt es diesmal unter anderem auch finnische Leckereien im Kulturzentrum.

Die finnische Küche ist herzhaft. Daher servieren wir euch zuerst „Hernekeitto ja Pannukakku“, eine finnische grüne Erbsensuppe. Da Fischgerichte landestypisch sind, wird der zweite Gang ein Heringssalat sein, den wir auch in einer veganen Variante zubereiten. Finnischer Blaubeerkuchen rundet das kleine Menü ab. Nach dem Essen wird euch der Biologe Detlef Rebentisch über die Sturmmöwe und das diesjährige Gastland Finnland informieren.

Nehmt euch vor oder nach dem Essen gerne noch Zeit für einen Besuch unserer aktuellen Ausstellung: Der Fotograf Norbert Hecker zeigt Bilder des Wattenmeeres aus der Vogelperspektive.

LIEBER FRÜHSTÜCK STATT ABENDESSEN?

Kein Problem: Am 11. Oktober veranstalten wir um 10 Uhr das diesjährige Zugvogelfrühstück, das ebenfalls mit Detlef Rebentischs Vortrag angeboten wird.

DIE STURMMÖWE

Die Sturmmöwe (Larus canus) ist eine Vogelart innerhalb der Möwen (Larinae) und die kleinste Art der Gattung Larus. Ihre Verbreitung liegt vorwiegend in den gemäßigten Breiten und reicht durch ganz Eurasien sowie über die Beringstraße hinweg im Nordwesten Nordamerikas von Alaska bis Zentralkanada. (Quelle: Wikipedia)

Sturmmöwe

Bildquelle: www.vogelwarte.ch

Die Sturmmöwe ist mit 40–45 cm Körperlänge und einer Flügelspannweite von 100–130 cm etwas größer als eine Lachmöwe und deutlich kleiner als eine Silbermöwe. Sie ist sozusagen eine zierlich gebaute Ausgabe der größeren Larus-Arten. Im Vergleich zur Silbermöwe erscheint der Kopf rundlicher, der Schnabel feiner, die Flügel schmaler. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal zwischen jeweils ausgewachsenen Tieren ist die völlig andere Augenfarbe. Im Sitzen wirkt bei der Sturmmöwe die Brust gewölbt, der Hinterleib schlank. Der Flug wirkt gemächlich mit kraftvollen Flügelschlägen; im Gleitflug werden die Flügel etwas angewinkelt.[3] Die Geschlechter unterscheiden sich nicht. Junge Sturmmöwen sind ab dem dritten Jahr voll ausgefärbt. (Quelle: Wikipedia)

Sturmmöwe – Foto: Klemens Karkow

Foto: Klemens Karkow | Quelle: www.nabu.de

ZUGVOGELTAGE 2025

Logo Nationalpark WattenmeerWir veranstalten das Abendessen mit Vortrag über die Sturmmöwe und Finnland im Rahmen der Zugvogeltage, die wiederum vom Nationalpark Wattenmeer organisiert werden. Schaut gerne mal in den Veranstaltungskalender des Nationalparks. Vielleicht findet ihr dort noch weitere, für euch interessante Programmpunkte.

 

W I C H T I G

Abendessen und Vortrag können nur zusammen gebucht werden.

TERMIN: 17. OKTOBER 2025
BEGINN: 18:30 UHR (DAUER: CA. 3 STUNDEN)
PREIS: 24,90 € (ohne Getränke; die Bezahlung erfolgt vor Ort)
BESONDERHEIT: Anmeldung bis zum 2.10.2025

Sturmmöwe Zugvogeltage 2025