Landfrauenmarkt

Landfrauenmärkte 2023

Produkte aus der Region, passend zur Jahreszeit – An jedem ersten Sonntag im Monat (außer im Januar)

Anke Coldewey, die Leitung des Mühlencafés und selbst Mitglied des Landfrauenvereins, rief den Seefelder Landfrauenmarkt 1997 ins Leben. Seitdem findet an jedem ersten Sonntag in den Monaten Februar bis Dezember von 10 bis 16 Uhr ein Markt mit regionalen Anbieter*innen auf dem Mühlengelände statt. Das Sortiment der Stände hat sich inzwischen verändert, die Landfrauen selbst bieten keine eigenen Waren mehr an, das Konzept jedoch ist bis heute geblieben:

  • regional
  • saisonal
  • transparent

2022 gab Anke Coldewey die Marktleitung an Beatrix Schulte und Linda Grüneisen ab.

Die Termine 2023

  • 5. Februar
  • 5. März
  • 2. April
  • 7. Mai (erweiterter Markt mit Kunsthandwerkständen & Livemusik)
  • 4. Juni
  • 2. Juli
  • 6. August
  • 3. September (erweiterter Markt mit Kunsthandwerkständen & Livemusik)
  • 1. Oktober
  • 5. November
  • 3. Dezember

Folgende Stände sind auf unserem Markt meist vertreten:

Wenn ihr gezielt für bestimmte Stände zum Markt kommen möchtet, ruft vorsichtshalber ein paar Tage vorher im Kulturbüro an und fragt nach, ob eure Wunschstände auch wirklich diesmal dabei sind. Je nach Saison sind nicht immer alle anwesend.

Produkte probieren beim Frühstück

Ab 10:00 öffnet sonntags unser Mühlencafé, in dem ihr beim großen Frühstücksbuffet einige Produkte der Stände probieren könnt. Für das Frühstück ist eine Reservierung erforderlich.

In der Mittagszeit bieten einige Stände herzhafte Suppen, Eintöpfe oder Pfannengerichte an und ab 13.00 Uhr könnt ihr Kaffee und Kuchen im Café genießen.

 

 

Auch unser Mühlenlädchen bietet ein buntes Sortiment aus Gewebtem, Schmuck, Briefkarten, Aquarellen, regionalen Lebensmitteln, und Fairtradeprodukten an.

An den Landfrauenmarkttagen sind die freiwilligen Müller des Kulturzentrums auf der Mühle und erklären euch gerne Technik und Historie unseres denkmalgeschützten Gallerieholländers.